Content Optimierung – interessierte Kunden erreichen
Seit den letzten Jahren hat die Google Content Optimierung im Zusammenhang mit der klassischen Suchmaschinenoptierung (Seo) immer mehr im Online Marketing Einzug gehalten. Content Optimierung und Seo sind zwar nicht dasselbe, allerdings wird guter Content beim Ranking von Google berücksichtigt und gehört damit auch zur Suchmaschinenoptimierung. Als Website-Betreiber sollten Sie sich heute unbedingt Gedanken über die Optimierung Ihrer Online-Angebote machen. Je besser Sie bei Suchmaschinen und Google dastehen, desto mehr Kundenzulauf werden Sie erhalten. Das Content Marketing für Google ist vielfältig und bietet eigentlich jedem Unternehmen flexible Möglichkeiten sich einer breiten Masse von potenziellen Kunden interessanter zu präsentieren. Generalservice24 kann Sie mit Dienstleistungen diesem Bereich professionell unterstützen.
Beim Content Marketing gilt: Ohne Fleiß kein Preis. Eine gute Content Strategie zu entwickeln erfordert ein vernünftiges Konzept und vor allem eine Zielgruppen-Analyse. Nur so können Sie Ihre Inhalte optimal auf die gewünschten Zielgruppen einstellen. Je besser Ihr Content die Erwartungen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe trifft, desto länger werden Sie bei Ihnen verweilen. Das wird mit verschiedenen Marketing Möglichkeiten und Tools erreicht. Sie brauchen eigentlich nur Besucher aus Suchmaschinen, die Ihre vorbereiteten Inhalte auch wirklich interessieren. Alles Weitere ist in der Regel nur Abfall, sorgt für wenige bis gar keine Conversions (zum Beispiel Anfragen, Verkäufe oder Newsletter Anmeldungen) und bringt ungenaue Ergebnisse in einer Analyse-Software wie Google Analytics.
Außerdem ist die für das Google Ranking wichtige “Time on Page” zu deutsch die Zeit, die ein Besucher mit Ihren Inhalten verbringt, bei interessierten Zielgruppen deutlich höher als bei Streuverlusten durch irgendwelchen Traffic. Verstehen Sie den Unterschied?
Mit einer Content Optimierung können Sie das steuern und sich so den Bedürfnissen und Wünschen Ihrer Zielgruppe immer mehr anpassen. Die Optimierung lässt sich, wie bereits erwähnt, wunderbar mit Tools wie Google Analytics messen. Außerdem können verschiedene Tests in den Content zur Conversionverstärkung eingebaut werden. Am Ende bleibt der Inhalt auf der Seite so bestehen, der für die meisten Conversions (Verkäufe, Anmeldungen etc.) bei Ihnen geführt hat. Ein Profi kann das genau herausfinden.
Möglichkeiten des Content Marketings:
- Mit Botschaften (Slogans) eine Zielgruppe anlocken
- Know-How vermitteln, um Probleme zu lösen
- Interaktion mit Social Media
- 360 Panoramen und virtuelle Rundgänge
- Google Street View Inhalte
- Online PR
- FAQ-Bereiche oder Hilfe
- Blogartikel
- Ideen und Tipps
- Empfehlungsmarketing einbauen
- Audio-Material
- Eigene Videos oder Video Kanäle über Youtube einbinden
- Ratgeber Texte
- Kaufberatungstexte
- Experten Meinungen und Tipps
- Interviews
- Publikationen in anerkannten Online Medien
Einige der aufgeführten Möglichkeiten können Sie auch extern, das heißt nicht unbedingt über Ihre eigene Website, betreiben. Es gibt im WWW sehr viele Online Kanäle, die sich für eine Publikationen eignen. Eine gute Content Strategie berücksichtigt nicht nur Inhalte auf der eigenen Website, sondern auch das gesamte “Drum herum”. Dazu ist natürlich etwas Aufbauarbeit nötig. In der Regel funktioniert es aber immer – wenn Sie wissen, wie Sie es richtig machen. Generalservice24 kann Ihnen dabei helfen!
Warum eine Content Strategie wichtig ist
Eine gute Content Strategie ist die Basis für eine erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Kunden. Website-Besucher wollen immer nur relevante Inhalte oder Kampagnen sehen. Wenn nicht, sind Sie sie schneller wieder los als Sie gucken können. Das Ziel einer Content Strategie für Google sollten vor allem relevante, nützliche und unterhaltsame Inhalte sein. Diese halten die Besucher auf Ihrer Website und führen im Idealfall zu einer Conversion und positiven Ranking-Signalen. Um eine gutes Content Marketing zu erarbeiten, müssen Sie die Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer potenziellen Kunden kennen. Dabei ist es ganz nützlich auch mal durch die Augen der Kunden zu blicken. Sie müssen mit der Kundschaft mehr interagieren und bei Ihrer Zielgruppe am Ball bleiben.
Die Content Strategie regelt für Sie den Umgang mit den Inhalten digitaler Medien aller Art. Interesse?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.